Wusstest Du, dass wir unsere Hefe(n) selbst herstellen? Bei uns entdecken!

> wilde Hefen

Wild und wunderbar

Mittlerweile führt siebenkorn täglich zehn eigenständige Sauerteige – für die Vielfalt an Aromen und Optionen. Bereits seit einiger Zeit haben wir für uns auch die wunderbare Geschmacksvielfalt „wilder Hefen“ neu wiederentdeckt.

Was das ist?!

Eigentlich eine der ältesten Formen der Hefeherstellung: An fast allen Früchten haften von Natur aus Hefebakterien. Und sie verfügen über natürlichen Fruchtzucker – bestes „Futter“ für die Hefe! Das hat sich das Backhandwerk seit jeher zu Nutze gemacht. Man nehme beispielsweise eine Hand voll Rosinen und/oder einen geriebenen Apfel (in diesem Fall die Basis für unser Wildes Ruchbrot), dazu Wasser und natürlich: Zeit.

Ein klein wenig Erfahrung und Achtsamkeit unserer Bäcker bedarf es auch ...  den Rest erledigt die Natur: Innerhalb von 4 bis 5 Tagen gärt die Mischung zu wunderbar hefig-fruchtig duftendem, naturtrübem Hefewasser – die Basis für unsere Hefevorteige und den besonders aromatischen Lievito Madre.

Warum wir das tun?!

Klar, es ist ein weiterer Arbeitsschritt, es bedarf wieder mehr Zeit und Organisation … aber es bereitet uns auch unglaublich viel Freude: das Experimentieren mit den unterschiedlichen Aromen der Früchte, die Inspiration, die diese neuen Aromen schaffen und die Kreationen, die daraus entstehen. Auch die tägliche Hege und Pflege, das Erleben und Verstehen der Lebendigkeit – die Entwicklung einer feinen Sensorik für kleinste Abweichungen von Geruch und Geschmack, um die optimale Entwicklung der Kulturen zu beflügeln. Darum sind wir Bäcker! Das kann keine „Presshefe“, sei sie noch so Bio! ;-)

Es ist für uns nur handwerklich konsequent – ein weiterer Schritt zur umfassenden Sicherung von Qualität und Natürlichkeit unserer Zutaten durch die eigene Herstellung und eine wunderbar vielfältige „Spielwiese“ zur Entwicklung einzigartiger Aromen.